Skip to main content

Barrierefreie PDFs erstellen mit Adobe InDesign

Lerne in unserem Seminar, wie Du mit Adobe InDesign und dem MadeToTag-Plugin barrierefreie PDFs erstellst, die den Standards der BITV 2.0 und PDF/UA entsprechen. Perfekt für Designer, Redakteure und Marketeers.

UI UX Design Workshop

Barrierefreie PDFs erstellen.
Praxisnah erklärt für Deinen Erfolg

Startseite » Barrierefreie PDFs mit Adobe InDesign

Mit Adobe InDesign und dem Zusatztool MadeToTag lassen sich barrierefreie PDFs effizient erstellen, die den Anforderungen der BITV 2.0 und des PDF/UA-Standards entsprechen. Diese Art von PDFs ermöglicht Menschen mit Behinderungen den Zugang zu wichtigen Inhalten wie Katalogen, Broschüren oder Formularen. Gleichzeitig bringt Barrierefreiheit auch Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). In unserem Seminar zeigen wir Dir, wie Du barrierefreie PDFs professionell und gesetzeskonform erstellst – praxisnah und leicht verständlich.

Barrierefreiheit bedeutet, dass digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Für Menschen mit Behinderungen, wie Seh- oder motorischen Beeinträchtigungen, sind barrierefreie PDFs unverzichtbar, um Informationen ohne Hindernisse nutzen zu können. Sie ermöglichen es beispielsweise, dass Screenreader den Inhalt korrekt vorlesen oder dass die Navigation durch das Dokument erleichtert wird.

Die Erstellung barrierefreier PDFs ist nicht nur ein Zeichen von sozialer Verantwortung, sondern auch zunehmend gesetzlich vorgeschrieben. Mit der EU-Richtlinie über Barrierefreiheit und dem kommenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab Juni 2025 werden Unternehmen und öffentliche Stellen verpflichtet, ihre digitalen Dokumente barrierefrei zu gestalten. In unserem Seminar lernst Du, wie Du diesen Anforderungen gerecht wirst und dabei Deine kreativen Fähigkeiten optimal einsetzt.

Ab Juni 2025 wird die Erstellung barrierefreier Dokumente durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch für viele Unternehmen im Privatsektor verpflichtend. Wir bereiten Dich auf diese Anforderungen vor.

Zusammenfassung

Während der Einführung

Im ersten Schritt des Seminars vermitteln wir die Grundlagen der Barrierefreiheit und gehen auf Standards wie BITV 2.0 und PDF/UA ein. Du lernst, warum barrierefreie PDFs wichtig sind und welche rechtlichen Anforderungen sie erfüllen müssen.

In der zweiten Phase

Wir zeigen Dir, wie Du mit Adobe InDesign strukturierte und barrierefreie Dokumente erstellst. Dazu gehören Absatzformate, Tag-Strukturen, Alternativtexte für Bilder und die korrekte Auszeichnung von Listen, Tabellen und Fußnoten.

In der dritten Phase

Mit MadeToTag optimieren wir den Workflow. Du lernst, wie Du mit wenigen Klicks ein barrierefreies PDF exportierst, die Tag-Struktur überprüfst und typische Fehler vermeidest. Wir prüfen Deine Dateien mit dem PAC-Checker, um sicherzustellen, dass sie den Standards entsprechen.

In der letzten Phase

Am Ende des Seminars wenden wir die erlernten Inhalte auf praktische Beispiele an. Gerne kannst Du auch eigene Projekte mitbringen, an denen wir gemeinsam arbeiten.

Wenn Du spezielle oder individuelle Anforderungen an unser Seminar hast, teile uns Deine Wünsche einfach im Vorfeld mit. Wir richten die Schulung gerne auf Deine Bedürfnisse aus.

Was Du alles lernst

Unser Fokus liegt auf praxisnahen Szenarien. Welche Themenblöcke dich erwarten findest Du hier.

Usability

Grundlagen der Barrierefreiheit

Ich freue mich darauf, Dir zu zeigen, was Barrierefreiheit bedeutet und warum sie in der digitalen Welt unverzichtbar ist. Gemeinsam entdecken wir die wichtigsten Standards wie BITV 2.0 und PDF/UA und schauen uns an, wie barrierefreie PDFs aufgebaut sind.

Content

Strukturierte Dokumente in Adobe InDesign erstellen

Ich helfe Dir dabei, Absatz- und Zeichenformate effektiv anzuwenden, um Deine Dokumente effizient und barrierefrei zu gestalten. Du wirst lernen, wie Du Hierarchien und logische Tag-Strukturen für Texte, Listen und Tabellen aufbaust.

Bild und Grafiken

Bilder und grafische Elemente auszeichnen

In diesem Modul lernst Du, Alternativtexte für Bilder und Grafiken zu erstellen. Du erfährst, wie Schmuckelemente korrekt ausgezeichnet werden, um die Lesbarkeit für Screenreader zu gewährleisten.

Prototyping

Navigationselemente integrieren

Ich zeige Dir, wie Du Hyperlinks und Inhaltsverzeichnisse barrierefrei einfügst. Dabei erfährst Du, wie diese Elemente logisch aufgebaut werden, um die Navigation im Dokument zu erleichtern.

Controlling

PDFs prüfen und optimieren

Du lernst, wie Du Deine PDFs mit MadeToTag auf Barrierefreiheit überprüfst. Ich behandle typische Fehler und zeige Dir, wie Du diese schnell und zuverlässig behebst.

Unicorn

Praxisnahes Arbeiten an Projekten

Zum Abschluss wendest Du das Gelernte direkt auf praktische Beispiele oder eigene Projekte an. So kannst Du die Theorie unmittelbar umsetzen und bist bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

Workshop mit einem Lächeln
Fabian Scholz Essen

Dein Dozent für weniger Barrieren

Als Gründer des Designbüros ESY in Essen unterstütze ich namhafte Unternehmen wie ALDI Süd, Covivio und Boehringer Ingelheim.

Barrierefreie PDFs sind nicht nur ein rechtlicher Standard, sondern ein wichtiger Beitrag zu einer inklusiveren Welt. Meine Expertise gebe ich in Seminaren, Schulungen und Vorträgen weiter, um Dir den Einstieg in dieses wichtige Thema zu erleichtern.

Vernetze Dich gern über LinkedIn mit mir oder finde weitere Information auf meiner Website.

Fabian Scholz
Dozent Design und Marketing

Alle Informationen auf einen Blick

KOSTEN

420,- € pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.

DAUER

halber Tag

STANDORTE

Inhouse, vor Ort und Remote

LEVEL

Anfänger bis Fortgeschrittene

SEMINARBEWERTUNG

4,7 von 5 von 5 Bewertungen

4-5 Sterne Bewertung

Lass uns ein erstes Kennenlernen vereinbaren.

Erfahre mehr zu unseren Seminaren. Wir freuen uns auf ein unkompliziertes Kennenlernen, um deine Ziele bestmöglich gemeinsam zu erreichen.

Gute Fragen,
hilfreiche Antworten

Woher erhalte ich MadeToTag?

Das Plugin kann direkt bei axaio software bezogen werden. Gerne helfen wir Dir bei der Einrichtung.

Benötige ich Vorkenntnisse?

Grundkenntnisse in Adobe InDesign und Acrobat Pro sind von Vorteil.

Kann ich eigene Projekte einbringen?

Ja, gerne! Wir richten uns nach Deinen Anforderungen.

Wo findet die Schulung statt und wann?

Das Seminar kann direkt Inhouse bei Ihnen vor Ort stattfinden oder bei uns in Essen. Termine werden in Abstimmungen mit Ihnen getroffen.

Ab wie vielen Teilnehmern findet eine Schulung statt?

Da wir individuell planen, finden unsere Seminar ab 1 Teilnehmer bis maximal 8 Teilnehmern statt.

Gibt es offene Schulungstermine?

Grundsätzlich planen wir die Termine individuell und nach Wunsch mit Ihnen. Fragen Sie einfach nach offenen Terminen für Ihre Schulung.

Werden Fördermöglichkeiten akzeptiert?

Unsere Seminare können durch den Bildungsscheck NRW (auch andere Bundesländer) oder eine andere Bildungsprämie gefördert werden.

Erhalte den kompletten Überblick

Bringe Deine Fähigkeiten auf das nächste Level und lerne, wie Du barrierefreie PDFs professionell und effizient erstellst.

Fernglas Schulung mit Weitblick